Was ist Karniyarık?
Was bedeutet Karniyarik auf Deutsch? Das ist eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie dieses klassische türkische Gericht zum ersten Mal hören. Der Name bedeutet wörtlich „aufgeschlitzter Bauch“ und das beschreibt das Gericht perfekt. Mit einem traditionellen Karnıyarık Rezept können Sie gefüllte Auberginen ganz einfach selbst zubereiten
Dabei handelt es sich um längs aufgeschnittene Auberginen, die mit würzigem Hackfleisch gefüllt, in Tomatensauce gegart und meist mit Reis oder Bulgur serviert werden. Karniyarık ist eines der beliebtesten Gerichte der türkischen Küche. Es ist ein echter Klassiker, der in fast jedem Haushalt regelmäßig auf den Tisch kommt.

Zutatenliste für 4 Personen
Für dieses Karniyarik Rezept brauchst du:
- 4 mittelgroße Auberginen
- 300 g gemischtes Hackfleisch (Rind oder Lamm)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Öl zum Braten
- 150 ml Wasser oder Brühe
- Optional: grüne Spitzpaprika und Tomatenscheiben zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Karniyarik-Rezept
- Auberginen vorbereiten:
Die Auberginen schälen, aber dabei Streifen stehen lassen („Tigerlook“) und längs einschneiden. Anschließend in Öl goldbraun anbraten oder im Ofen kurz vorbacken. - Füllung zubereiten:
Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne anbraten, Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Tomatenmark, Gewürze und fein gewürfelte Tomaten hinzufügen. Kurz einkochen lassen. - Füllen & garen:
Die Auberginen auf ein Backblech legen, die Füllung in die Öffnungen geben und mit Paprika oder Tomatenscheiben dekorieren. Etwas Wasser oder Brühe angießen und bei 180 °C ca. 25 – 30 Minuten im Ofen garen.
Tipps für perfekt gebratene Auberginen
Wenn Sie nach diesem Rezept Karniyarik zubereiten, sollten Sie einige Tipps beachten:
Auberginen am besten vor dem Braten salzen und 15 Minuten ziehen lassen. So verlieren sie Bitterstoffe.
Wer Fett sparen möchte, kann sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen.
Eine gute Sauce entsteht, wenn man die Tomatenflüssigkeit mit etwas Zucker und Zitronensaft abschmeckt.
Varianten: Vegetarisch, im Ofen oder mit Rinderhack
Neben dem klassischen Rezept mit Hackfleisch gibt es viele Karniyarik Rezepte für weitere Varianten. :
- Vegetarisch: Statt Fleisch einfach Sojahack, Bulgur oder Linsen verwenden.
- Leicht & modern: Im Ofen gegarte Version mit weniger Öl.
- Traditionell: Mit Rinderhack, Tomaten und Paprika. So wird’s besonders aromatisch.
Beilagenempfehlungen: Reis, Bulgur & Joghurt

Am besten schmeckt Karniyarik,, wenn man ihn mit türkischem Reis (Pilav) oder Bulgur serviert. Ein Klecks Joghurt oder Cacık sorgt für Frische und rundet das Gericht perfekt ab.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Karniyarık lässt sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen im Ofen bleibt die Füllung saftig und die Aubergine zart.
Warum Karniyarık in keiner türkischen Küche fehlen darf
Dieses Gericht ist mehr als nur Essen. Es ist ein Stück türkische Kultur. Mit seinem intensiven Aroma, der cremigen Aubergine und der würzigen Füllung bringt Karniyarık Familie und Freunde an einen Tisch. Dieses Gericht schmeckt immer nach Zuhause.












