Su Böreği: Ein Meisterwerk der türkischen Teigkunst

su böreği

Die türkische Küche ist sehr reich. Wenn man an diese einladende, abwechslungsreiche Küche denkt, kommen vielen sofort würzige Kebabs, süße Baklava oder frisch gebackenes Fladenbrot in den Sinn. Doch dazwischen verbirgt sich ein köstliches Teiggericht, das in seiner Schlichtheit und handwerklichen Finesse besonders beeindruckt. Die Rede ist von Su Böreği, der als eine der raffiniertesten Börek-Varianten gilt. 

Was genau ist Su Böreği?

Su Böreği bedeutet übersetzt „Wasser-Börek“. Diesen Namen verdankt dieser Börek einer einzigartigen Zubereitungsmethode: Die ausgerollten Teigblätter werden kurz in heißem Wasser gekocht, bevor sie gebacken werden. Durch diese Methode wird die Konsistenz besonders zart, und zwar fast wie Pasta. So bekommt das fertige Gericht eine wunderbar saftige, aber dennoch gebackene Struktur. 

Wasser-Börek ist zart, saftig und buttrig. Mit dieser Besonderheit ist er ein Zwischending aus Auflauf, Lasagne und herzhaftem Kuchen, nur viel feiner im Geschmack. Dank dieser Besonderheit ist er ein echter Klassiker für besondere Anlässe.

Tradition trifft Technik: Die Zubereitung im Detail

su böreği

Die Zubereitung von Su Böreği ist aufwendiger als bei anderen Börek-Varianten. Es erfordert auch viel Erfahrung, Sorgfalt und Liebe zum Detail. Das sind die einzelnen Schritte im Überblick:

  1. Teigzubereitung:
    Anders als bei fertigem Yufka oder Filoteig wird für diesen Börek meist ein eigener Teig hergestellt. Dieser besteht aus Mehl, Wasser, Ei und etwas Salz. Den Teig muss man auf jeden Fall gut kneten und in mehrere gleich große Stücke teilen.
  2. Ausrollen:
    Die Teigstücke werden hauchdünn ausgerollt. Und zwar so so dünn, dass man fast durchsehen kann. Dieser Schritt erfordert natürlich viel Fingerspitzengefühl und Geduld.
  3. Kochen und Abschrecken:
    Die Teigblätter werden nacheinander in siedendem Wasser gegart.  Das dauert meist nur 30 bis 60 Sekunden. Anschließend werden sie sofort in kaltem Wasser abgeschreckt. Danach muss man sie gut abtropfen lassen und mit zerlassener Butter oder Öl bepinseln.
  4. Schichten:
    Die Teigblätter werden in einer gefetteten Backform schichtweise gelegt. Dazwischen kommt die Füllung. Am Ende wird das Ganze mit Butter oder Joghurt bestrichen. So entsteht nach dem Backen eine goldene Kruste.
  5. Backen:
    Der Börek wird im Ofen goldbraun gebacken,  je nach Größe etwa 45 bis60 Minuten.

Vielfalt in der Füllung: Klassisch bis kreativ

Die klassische Füllung besteht aus zerbröckeltem Weißkäse (z. B. Lor- oder Weißkäse) und gehackter Petersilie. Die Füllung ist mild, aber aromatisch und das ist ideal, um den feinen Teiggeschmack nicht zu überdecken.

Doch auch Varianten mit Hackfleisch, Spinat, Kartoffeln oder Pastırma, dem luftgetrockneten Rindfleisch, haben längst ihren Platz gefunden. 

Wann wird Su Böreği gegessen?

su börek

Su Böreği ist nicht einfach ein Snack, es ist vielmehr ein festliches Gericht, das man oft zu besonderen Anlässen reicht:

  • Beim Sonntagsfrühstück mit der Großfamilie
  • Zu Feiertagen wie Bayram oder Geburtstagen
  • Im Ramadan, besonders zum Iftar
  • Als Mitbringsel bei Einladungen
  • Oder einfach dann, wenn man sich selbst oder seine Liebsten verwöhnen möchte.

Am besten schmeckt Su Böreği lauwarm, und zwar direkt aus dem Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt, begleitet von einem Glas türkischem Schwarztee.

Ein Stück Geschichte auf dem Teller

Die Ursprünge von diesem sehr beliebten Börek reichen bis in die osmanische Küche zurück. Damals wie heute galt dieses Teiggericht als Zeichen von Gastfreundschaft und kulinarischem Können. Wer Su Böreği selbst herstellt, beweist Liebe zum Detail, Geduld und Respekt vor der Tradition. In unserem Zeitalter ist es jedoch auch üblich geworden, dass man auf Tiefkühlware zurückgreift. 

Trotzdem wird das Rezept in vielen türkischen Haushalten wie ein Familienschatz von Generation zu Generation weitergegeben. Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn Großmütter schon am frühen Morgen den Teig ansetzen und die Familie mittags mit frischem Su Böreği überraschen.

Hochwertige und frische Zutaten beim türkischen Supermarkt in der Nähe

Hast du schon mal Su Börek selbst gemacht? Dazu benötigst du frische und hochwertige Zutaten. Morgenmarkt, dein Online-Shop für Lebensmittel aus der Türkei und dem Orient liefert Ihnen hochwertige Zutaten in Partnerschaft mit türkischen Supermärkten direkt nach Hause.

Folgende Zutaten kannst du online bestellen und liefern lassen: