So gelingt Künefe zu Hause: Tipps von Profis

künefe rezept

Was ist Künefe?

Künefe ist ein traditionelles Dessert aus dem Nahen Osten. Das Süßgebäck ist vor allem in der Türkei, im Libanon und in Palästina beliebt. Besonders berühmt ist das Künefe-Rezept aus Antakya (Hatay), die als kulinarisches Erbe gilt. Diese Variante ist in der EU als „Geschützte geografische Angabe“ registriert.

Charakteristisch für Künefe, das in verschiedenen Ländern auch als Kunafa, Knafeh oder Knafa bekannt ist, sind der knusprige Fadenteig (Kadaifi) und die cremig-milchige Käsefüllung, die mit süßem Sirup übergossen wird. Mit der Kombination aus warmem Käse, knuspriger Kruste und aromatischem Zuckersirup entsteht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die wichtigsten Zutaten für perfekte Künefe

Für ein gelungenes Künefe zu Hause braucht man vor allem richtige Zutaten:

  • Fadenteig (Tel Kadayıf oder Kadaifi): Dieses Engelshaar-Teig  bildet die knusprige Hülle und sollte frisch oder gut aufgetaut verarbeitet werden.
  • Original-Käse für Künefe: In der Türkei kommt meist ein milder, ungesalzener Käse wie Hatay-Käse oder Urfa-Käse zum Einsatz. Alternativ eignet sich Mozzarella in Kombination mit Ricotta.
  • Sirup (Şerbet): Aus Wasser, Zucker und etwas Zitronensaft gekocht. Diese Süßsoße wird heiß über das fertige Dessert gegossen.
  • Nüsse: Vor allem gehackte Pistazien sind typisch für Künefe und runden den Geschmack ab.
  • Butter oder Ghee: Butter oder Ghee sorgen für angenehme Aroma und goldbraune Knusprigkeit.

Künefe zu Hause zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

künefe rezept

  • Schritt 1: Fadenteig vorbereiten
    Den Engelshaarteig in feine Stücke zupfen und mit geschmolzener Butter vermengen. Dadurch wird der Teig geschmeidig und knuspert später perfekt.
  • Schritt 2: Form oder Pfanne ausbuttern
    Eine spezielle Künefe-Pfanne (Künefe Tavası) oder eine ofenfeste Form mit Butter einfetten.
  • Schritt 3: Erste Teigschicht einlegen
    Etwa die Hälfte des Fadenteigs gleichmäßig verteilen und leicht andrücken.
  • Schritt 4: Käsefüllung auflegen
    Den Künefe-Käse mittig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen, damit der Teig später den Käse umschließt.
  • Schritt 5: Zweite Teigschicht auflegen
    Die restliche Menge Fadenteig darüber geben und gut festdrücken.
  • Schritt 6: Backen oder Braten
    In der Pfanne bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun braten oder im Ofen bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.
  • Schritt 7: Sirup zugeben
    Den vorbereiteten Zuckersirup gleichmäßig über das heiße Künefe gießen, damit er gut einzieht.

Tipps von Profis für beste Teigfaden-Ergebnisse

Ein gutes Künefe-Rezept ist eigentlichnur der Anfang. Der wahre Unterschied liegt aber vielmehr in den kleinen Handgriffen und Kniffen, die Profis anwenden. Damit der knusprige Fadenteig und der geschmolzene Künefe-Käse perfekt harmonieren, sollen ein paar entscheidende Punkte beachtet werden. Mit folgenden Tipps gelingt Künefe garantiert wie im Restaurant:

  • Hitze kontrollieren: Zu hohe Hitze verbrennt den Teig, bevor der Käse schmilzt.
  • Frischer Käse: Er sorgt für den typischen, zarten Fadenzug beim Servieren.
  • Sofort servieren: Künefe schmeckt am besten heiß und frisch aus der Pfanne.
  • Teig nicht zu dick: Eine ausgewogene Teig-Käse-Balance ist entscheidend für den perfekten Biss.

Künefe wie in Antakya: Tradition trifft Genuss

In Antakya, der südtürkischen Stadt nahe der syrischen Grenze, ist Künefe weit mehr als nur ein Dessert. Es ist ein Stück gelebte Tradition. In dieser Stadt wird der feine Fadenteig frisch zubereitet, mit mildem, ungesalzenem Hatay-Käse gefüllt und in reichlich Butter goldbraun gebacken. Der heiße Zuckersirup, der am Ende darüber gegossen wird, verbindet knusprige Hülle und zart schmelzenden Käse zu einer harmonischen Einheit. 

Serviert mit einer Handvoll frisch gehackter Pistazien und oft begleitet von einer Portion Kaymak oder einer Kugel Vanilleeis, ist die Antakya-Künefe ein Fest für alle Sinne. Ein Genuss, den man zu Hause mit dem richtigen Künefe-Rezept und etwas Geduld nachahmen kann. Schwarzer Tee ist der richtige Begleiter, weil er das Geschmackserlebnis perfekt abrundet.

 

Künefe-Variationen für zu Hause

künefe

  • Mit Pistazien: Eine großzügige Schicht gehackter Pistazien verleiht dem türkischen Künefe-Rezept extra Aroma.
  • Mit Kaymak oder Sahne: Für noch mehr Cremigkeit sollten Sie Rahmerzeugnis oder Sahne direkt beim Servieren hinzufügen.
  • Mit Eis: Servieren Sie die heiße Künefe mit einer Kugel cremigem Vanille- oder Mandeleis. Der Kontrast aus knusprig-warmem Teig und eiskalter Süße macht es zu einem unvergesslichen Genuss.
  • Moderne Varianten: Mini-Künefe in Muffinformen oder sogar Schoko-Künefe sind kreative Künefe-Alternativen.

Künefe servieren wie im Restaurant

Profis servieren Künefe auf vorgewärmten Tellern, bestreut mit Pistazien und oft begleitet von einer Kugel Vanilleeis oder Kaymak. Wichtig ist, dass das Dessert heiß auf den Tisch kommt und der Käse zartschmelzend bleibt.

Häufige Fragen rund um Künefe

Welcher Käse eignet sich am besten?
Am authentischsten ist ungesalzener Hatay- oder Urfa-Käse. Alternativ kann man Mozzarella mit etwas Ricotta mischen.

Kann man Künefe einfrieren?
Ja, ungebackenes Künefe lässt sich gut einfrieren. Vor dem Backen direkt aus dem Gefrierfach verarbeiten.

Wie lange ist Künefe haltbar?
Frisch schmeckt dieses Süßgebäck am besten. Im Kühlschrank hält es sich 1–2 Tage. Es sollte aber vor dem Verzehr im Ofen erwärmt werden.


Künefe zu Hause zuzubereiten ist also keine Hexerei. Mit den richtigen Zutaten, etwas Geduld und ein paar Profi-Tipps gelingt das Künefe-Rezept wie im Restaurant. Ob klassisch oder kreativ interpretiert, es ist immer ein Genussmoment.

 

Taze Kadayif

Yörem Teigfäden - Taze Kadayıf 500g

zucker

Edeka Rafine Toz Şeker - Raffinade Zucker 1000g

Pistazien

Tadım Kavrulmuş ve Tuzlu Antep Fıstığı Pistazien Geröstet und Gesalzen 150g

Vakfikebir Butter

Yörem Ungesalzene Butter - Vakfikebir Tuzsuz Tereyagi 250g

Gazi Rahmerzeugnis

Gazi Rahmerzeugnis - Krem Kaymak Altin 23% 200g