Gözleme: Das traditionelle Fladenbrot aus Anatolien

gözleme

Was ist Gözleme?

Gözleme ist ein dünnes, handgerolltes Fladenbrot aus der türkischen Küche. Dieses Fladenbrot wird mit verschiedenen Zutaten gefüllt und anschließend auf einer heißen Platte (Sac) oder in der Pfanne gebacken. Der Name dieser gefüllten Teigtasche leitet sich vom türkischen Wort göz (Auge) ab. Das liegt vermutlich daran, dass beim Backen im Teig kleine „Blasen“ oder „Augen“ entstehen. Gözleme ist einfach, bodenständig und unglaublich vielseitig. Mit dieser Besonderheit ist es ein echtes Soulfood.

Die Herkunft von Gözleme

Ursprünglich stammt Gözleme aus dem ländlichen Anatolien und diente als nahrhafte und sättigende Mahlzeit für Bauern, Hirten und Nomaden. Besonders auf dem Land wurde Gözleme oft frisch zubereitet, und zwar mit dem, was gerade verfügbar war. Spinat, Käse, Kartoffeln und Hackfleisch gehören zu den beliebtesten Füllungen. 

Heute ist das anatolische Fladenbrot weit über Anatolien hinaus bekannt. und ein fester Bestandteil türkischer Märkte, Frühstückstafeln und Streetfood-Stände.

Grundzutaten und Teigzubereitung

gözleme

Die Basis von Gözleme ist ein einfacher, ungesäuerter Teig aus:

  • Mehl 
  • Wasser 
  • Salz 
  • (optional etwas Öl) 

Der Teig für türkische Crêpe wird gut durchgeknetet, zu Kugeln geformt und sehr dünn ausgerollt. Für das echte Gözleme-Feeling braucht man weder Hefe noch Backpulver. Der Charme liegt in der Schlichtheit.

Typische Füllungen und Variationen

gözleme

Traditionelle Gözleme-Füllungen bestehen aus:

  • Spinat & Weißkäse 
  • Kartoffel 
  • Hackfleisch mit Zwiebeln 
  • Kräuter oder Lauch 

Inzwischen gibt es auch kreative Abwandlungen mit Pilzen, Eiern, Käse-Mix oder sogar süßen Zutaten wie Nutella oder Honig-Walnuss. Mit der wachsenden Beliebtheit macht sich Gözleme offen für viele neue Füllideen und kreative Kombinationen.

Gözleme zubereiten: Schritt für Schritt

  1. Teig vorbereiten und ruhen lassen. 
  2. In Kugeln teilen und dünn ausrollen. 
  3. Mit gewünschter Füllung wie Käse, Kartoffel belegen. 
  4. Teig zuklappen und die Ränder gut verschließen. 
  5. In einer trockenen, heißen Pfanne (oder auf dem Sac) von beiden Seiten goldbraun backen. 
  6. Noch warm servieren, idealerweise mit Ayran. 

Serviervorschläge und Beilagen für anatolische Füllfladen

Gözleme passt hervorragend zu:

  • Ayran oder schwarzem Tee 
  • Frischen Tomaten und Gurken 
  • Eingelegtem Gemüse (Turşu) 
  • Joghurt mit Knoblauch oder Minze 

Ob als Frühstück, Snack oder leichtes Abendessen, diese hausgemachte Teigpastete ist wandelbar und sättigend zugleich.

Gözleme heute: Streetfood mit Geschichte

gözleme

Was früher nur im anatolischen Dorf auf dem Sac gebacken wurde, ist heute fester Bestandteil moderner Streetfood-Kultur. Auf Wochenmärkten, Stadtfesten oder Foodtrucks zieht der Duft von frisch gebackener Gözleme Menschen an. Und das Beste: Trotz aller Varianten bleibt die Seele des Originals erhalten.

Warum Gözleme mehr als nur ein Snack ist

Dieser türkische Wrap ist nicht einfach nur ein gefülltes Fladenbrot. Es ist ein Stück türkischer Alltagskultur, weil es warm, bodenständig und verbindend ist. Ob in der Großstadt oder im Dorf, zu Hause oder unterwegs, dieser herzhaft gefüllter Fladen nach türkischer Art steht für Gastfreundschaft, Tradition und die Liebe zum einfachen Genuss.

 

mehl

Yörem Weizenmehl - Buğday Unu 1000g

billur tuz

Billur Tuz Jodiertes Tafelsalz (Feinkörnig) - Iyotlu Sofra Tuzu 750g

yudum sonnenblumenööl

YUDUM Sonnenblumenöl - Aycicek Yagi 1l

spinat

Spinat - Ispanak 1 Bund

hackfleisch

Gemischtes Hackfleisch Lamm, Rind, Kalb - Karışık Kıyma 1Kg

gazi beyaz peynir

Gazi Hirtenkäse Traditionell 45% Fett i.Tr Käse Dose - Beyaz Peynir 800g

kartoffeln

Kartoffeln Festkochend - Patates 1Kg