Ein Stück Kultur: Türkisches Gebäck ist mehr als nur Süßes
Türkisches Gebäck ist weit mehr als eine Leckerei. Es ist ein Teil der Kultur, der Familie und der Gastfreundschaft. Ob süß oder herzhaft, viele gebäck-Rezepte haben jahrhundertealte Wurzeln im Osmanischen Reich und erzählen Geschichten von Festen, Zusammenkünften und besonderen Momenten.
Die bekanntesten türkischen Gebäcke auf einen Blick
Die Türkei ist ein Paradies für Liebhaber von Gebäck. Zu den berühmtesten Sorten gehören:
Baklava, Kadayif, Şekerpare, Revani, Tulumba, Lokma, Poğaça, Açma, Simit, Börek, Pide, Kurabiye, Kalburabastı, Gözleme, Katmer und viele mehr. Jedes dieser Gebäcke hat seinen eigenen Charakter. Sie reichen von knusprig-süß bis weich-herzhaft und werden oft mit Tee oder Mokka serviert.
Süße Klassiker: von Sirup und Grieß geprägt
Die süßen Gebäcke der türkischen Küche zeichnen sich durch die Verwendung von Zuckersirup, Grieß, Nüssen und Butter aus.
- Baklava steht dabei als Symbol der türkischen Dessertkultur. Hauchdünner Teig, gefüllt mit Pistazien oder Walnüssen, überzogen mit goldglänzendem Sirup, ist Baklava ein Meisterwerk der orientalischen Backkunst.
- Kadayif besteht aus feinen Teigfäden, die nach dem Backen knusprig werden und mit süßem Sirup überzogen sind.
- Kalburabastı, ein Gebäck mit Walnussfüllung und typischer Rillenstruktur, zählt zu den beliebtesten Festtagssüßigkeiten.
Gebäck-Rezept Kalburabastı: Walnussgebäck in Sirup
Zutaten: 250 g Butter, 2 EL Joghurt, 1 TL Backpulver, 1 Ei, ca. 350 g Mehl, Walnüsse, Zuckersirup (Zucker, Wasser, Zitrone).
Zubereitung: Teig kneten, ausrollen, mit gehackten Walnüssen füllen, zusammenklappen und mit einer Reibe leicht eindrücken. Bei 180 °C goldbraun backen, noch heiß mit kaltem Sirup übergießen.
Herzhafte Gebäcke: die herzhafte Seite der türkischen Küche
Neben süßen Klassikern ist die Türkei berühmt für ihre herzhaften Teigwaren. Börek, Poğaça, Pide und Açma werden gern zum Frühstück, zum Tee oder als Snack gegessen.
Gebäck-Rezept für Poğaça: weiche, gefüllte Brötchen
Zutaten: 500 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 100 ml Öl, 250 ml lauwarme Milch, Füllung (z. B. Käse, Kartoffel oder Oliven).
Zubereitung: Zutaten zu einem weichen Teig kneten, 45 Minuten gehen lassen, füllen, formen und mit Eigelb bestreichen. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Rezept für Tepsi Böreği: Börek aus dem Blech
Zutaten: 5 Yufka-Blätter, 200 ml Milch, 100 ml Öl, 3 Eier, 200 g Feta, Petersilie.
Zubereitung: Yufka lagenweise in eine geölte Form geben, jede Schicht mit Milch-Öl-Mischung bestreichen, Feta-Petersilie-Mix einfügen, mit Yufka abschließen. Bei 190 °C goldbraun backen.Rezept für Simit: das türkische Sesamgebäck
Zutaten: 500 g Mehl, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe, 250 ml warmes Wasser, Traubensirup und Sesam.
Zubereitung: Teig kneten, ruhen lassen, zu Ringen formen, in Sirup-Wasser tauchen, in Sesam wälzen und bei 200 °C goldbraun backen. Außen knusprig, innen weich, Simit ist perfekt zum Frühstück mit Käse und Tee.Rezept für Pide: das Boot der türkischen Küche
Zutaten: 500 g Mehl, 1 Päckchen Hefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 250 ml Wasser, Füllung (Hackfleisch, Käse oder Spinat).
Zubereitung: Teig zubereiten, gehen lassen, länglich ausrollen, Füllung auftragen, Ränder einschlagen, Enden spitz formen. Bei 220 °C ca. 15–20 Minuten backen.Rezept für Açma: das weiche Hefeteiggebäck
Zutaten: 600 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 250 ml Milch, 100 ml Öl, 1 Ei, 2 EL Zucker, 1 TL Salz, Butter zum Bestreichen.
Zubereitung: Alles zu einem weichen Teig kneten, gehen lassen, Teigstücke ausrollen, mit Butter bestreichen, aufrollen, zu Ringen formen und 20 Minuten backen. Luftig, weich und leicht süß – ein Klassiker zum Frühstück.
Türkisches Gebäck heute: Tradition trifft Moderne

Viele türkische Konditoreien interpretieren Klassiker neu: Mini-Baklava, glutenfreie Varianten oder moderne Füllungen mit Schokolade und Pistaziencreme sind heute genauso beliebt wie die traditionellen Rezepte. Doch egal ob klassisch oder modern, der gemeinsame Nenner bleibt Aromen von Butter, Sirup und Geborgenheit.
Häufig gestellte Fragen rund um türkische Gebäcke
Die türkische Gebäckkultur ist eine Welt voller Vielfalt, Geschichte und Liebe zum Detail. Hier finden Sie weitere spannende Themen rund um die Gebäckrezepte:
- Was ist typisch für türkisches süßes Gebäck?
Türkische Süßspeisen werden häufig mit Sirup, Grieß, Nüssen, Butter und Gewürzen wie Zimt oder Nelken zubereitet. Dadurch entsteht der unverwechselbare Geschmack von Wärme und Fülle. - Welche Gebäcke isst man in der Türkei zum Frühstück?
Zum türkischen Frühstück gehören herzhafte Sorten wie Simit, Poğaça oder Açma, oft serviert mit Käse, Oliven, Tomaten und einem Glas türkischem Tee. - Was unterscheidet türkische Gebäcke von europäischen Backwaren?
Während europäische Gebäcke häufig auf Buttercreme oder Hefegebäck setzen, zeichnen sich türkische Backwaren durch feine Teigschichten, Sirup und aromatische Füllungen aus. - Wann werden türkische Gebäcke traditionell serviert?
Ob zu Feiertagen, Familienbesuchen, Hochzeiten oder einfach zum Nachmittags-Tee. Gebäck hat in der Türkei immer seinen festen Platz und symbolisiert Gastfreundschaft und Freude am Teilen.

















